Firmengeschichte
Ballengeschichte:
Im Jahre 1987 übernahm Fischer Franz den elterlichen Hof. 1990 fing er an mit den Pressen von Rundballen und die Siloballen einzuwickeln. Mit zwei Pressen und zwei Wicklern war man unterwegs. 2000 legte er sich eine kombinierte Rundballenpresse zu um flexibler zu werden. 2002 kam noch eine quadratische Presse von Krone dazu. 2005 erneuerte er die kombinierte Presse von Krone durch eine John Deere 578. Aber im Laufe der Zeit, ist die Zahl der zu rundballenpressenden Kunden sehr zurück gegangen.
Ladergeschichte:
1993 legte er sich einen Radlader von John Deere 644 A zu um den bestehenden Häcksler Claas 690 mit dem Silowalzen zu unterstützen. 1994 brannte der Lader vollständig aus. Kabelbrand. Sofort wurde ein Ersatzlader besorgt, einen John Deere 644 B. 1997 wurde der Häcksler Claas 840 auf dem Hof eingeweiht. Unsere Aufgabe dazu war nun mit dem Lader Silowalzen.
Im Mai 2003 bekam er den Radlader Komatzu WA270. Im September 2004 wurde der John Deere Radlader durch einen Hanomag 44D ersetzt. 2007 wurde noch ein Radlader gekauft, der W190 Evolotin von Fiat-Kobelco. 2013 wird ein Häcksler 7380 i von John Deere angeschafft.
Winterdienst:
1992/93 stieg er mit dem U1000 der Gemeinde Wiesenfelden ein. Die Strecke Hauptenberg / Saulburg / Schiederhof gab es zu bewältigen. 2005 wurde der U1000 durch den U2150 ersetzt. 2009/10 kam eine weitere Strecke dazu, Heilbrunn / Kessselboden / Kragenroth. Mit dem 6800 John Deere ist die Strecke gut zu bewältigen.